ALLGEMEINE
GESCHÄFTSBEDINUNGEN
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
1.1 Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte:
-Veranstalters nach diesem Vertrag mit seinem Vertragspartner, nachstehend "Teilnehmer" genannt.
1.2 Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Teilnehmer schriftlich bekannt gegeben. Sie gelten als genehmigt, wenn der Teilnehmer nicht schriftlich Widerspruch erhebt. Der Teilnehmer muss den Widerspruch innerhalb von 4 Wochen nach Bekanntgabe der Änderungen an den Veranstalter absenden.
2. Vertragsgegenstand
2.1 Der Veranstalter bietet Coaching, Trainings, Coachingveranstaltungen, Seminare, Kunstausstellungen und Reisen zu diesen Themen an. Eine genaue Bezeichnung und Auflistung des Leistungsangebots wird von dem Veranstalter unter anderem in seinen Geschäftsräumen, seiner Internetpräsenz und von diesem sonstig genutzten Medien bekannt gegeben.
3. Zustandekommen des Vertrages
3.1 Ein Vertrag mit dem kommt zustande, durch die Übermittlung und Bestätigung der ausgefüllten und unterschriebenen Teilnahmeerklärung auf dem Postweg, per Fax, per elektronische Post oder durch mündliche Absprache und anschliessendem Nachreichen einer schriftlichen Teilnahmeerklärung.
Jeder Teilnehmer ist vor, während und nach dem Coaching selbst für sich verantwortlich. Der Teilnehmer bestätigt mit seiner Auftragserteilung gleichzeitig, dass er sich geistig und körperlich gesund fühlt und am Coaching/Seminar/Veranstaltung teilnehmen kann. Der Teilnehmer erklärt zudem mit seiner Auftragserteilung ausdrücklich, die AGB gelesen und verstanden zu haben.
3.2 Jeder Teilnehmer erhält nach Eingang seiner Teilnahmeerklärung ein Bestätigungs- oder Ablehnungsschreiben. Da die Teilnehmeranzahl für unsere Seminare begrenzt ist, werden Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Mit der Zusendung der Anmeldebestätigung erfolgt auch die Zusendung der Rechnung, die sofort und ohne jeglichen Abzug zu begleichen ist. Nur vor Seminar beginn eingegangene Zahlungen berechtigen zur Seminar Teilnahme.
Teilnahmebedingungen
Ist der Besuch eines Bildungsangebotes an bestimmte Zulassungsbedingungen gebunden, wird dies in den Angebotsunterlagen (gedruckt und online) ausdrücklich angeführt. Die jeweiligen Teilnahmebedingungen werden in den entsprechenden Angebotsunterlagen in schriftlicher Form angeführt und sind von dem TeilnehmerInnen zu erfüllen. Generell erfolgt die Anmeldung zu den Angeboten im Namen der jeweiligen Person und es ist keine Vertretung durch eine andere Person vorgesehen. Sofern im Anmeldevertrag ausdrücklich angeführt, gilt in Ausnahmefällen ein Recht auf Vertretung. In Einzelfällen entscheidet die Lehrgangsleitung in Absprache mit der entsprechenden Fachbereichsleitung.
Anmeldebedingungen
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt unter Berücksichtigung verfügbarer Plätze. Anmeldungen und Stornierungen werden in schriftlicher Form (auch per E-Mail oder Fax) angenommen. Die Gültigkeit der schriftlichen Anmeldung ist verbindlich mit der Zusendung einer schriftlichen Anmeldebestätigung durch zaktiv.center li - Kilian Benno Moll für Gruppe und Bildung oder Ihren Mitveranstalter binnen 7 Tagen ab Erhalt der Anmeldung.
5. Teilnehmerzahl:
Die Seminare werden in der Regel erst ab 4 Teilnehmern durchgeführt. Die maximale Teilnehmerzahl für alle von uns angebotenen Seminare liegt bei 30 Teilnehmern. Ausnahmen sind nicht immer vermeidbar und berechtigen nicht zu Preisnachlass.
Für den Fall, dass die erforderliche Teilnehmerzahl einer Veranstaltung nicht erreicht wird oder eine Veranstaltung aus anderen Gründen abgesagt werden muss, wird der Klient frühestmöglich informiert und erhält die bereits gezahlte Teilnehmergebühr zurück. Weitere Ansprüche darüber hinaus bestehen nicht.
Der Teilnahmebeitrag ist unmittelbar nach Erhalt der Anmeldebestätigung zu überweisen. Im Normalfall ist die Fixierung der Anmeldung an die Überweisung einer Anzahlung gebunden (Einzahlungstermin und Höhe der Anzahlung sind im jeweiligen Veranstaltung geregelt). Teilzahlungsmodalitäten werden gegebenenfalls in den Angebotsunterlagen angeführt und können vor Beginn der Veranstaltung mit Kilian Benno Moll - zaktiv.center li schriftlich vereinbart werden. Für einen späteren Einstieg in eine Veranstaltung wie auch bei einem vorzeitigen Ausstieg ist keine Ermässigung vorgesehen. Die Umsatzsteuersätze sind den Angebotsunterlagen zu entnehmen.
Unterrichtseinheiten
Die Dauer der Veranstaltungen ist in Unterrichtseinheiten (UE) angegeben. Eine Unterrichtseinheit dauert in der Regel 50 Minuten. In Einzelfällen kann die Unterrichtseinheit 60 Minuten dauern. Dies ist den Angebotsunterlagen zu entnehmen.
Stornobedingungen
Stornierungen werden nur schriftlich akzeptiert (auch E-Mail oder Fax). Der Zeitpunkt für eine kostenfreie Stornierung sowie eventuelle Stornokosten im Falle einer Verhinderung der TeilnehmerIn sind den jeweiligen Angebotsunterlagen zu entnehmen. Die Stornobedingungen sind hinfällig, wenn von der TeilnehmerIn einIe der Zielgruppe entsprechende ErsatzteilnehmerIn genannt wird welcheIr die Veranstaltung besucht und den TeilnehmerInnenbeitrag leistet (z.B. im Krankheitsfall). Diese Vertretungsregelung gilt nicht für einzelne Seminare im Rahmen von Lehrgängen oder Seminarreihen. Im Krankheitsfall ist eine ärztliche Bestätigung vorzulegen. Die Höhe möglicher krankheitsbedingter Rückzahlungen, ist im Anlassfall mit der Lehrgangsleitung schriftlich zu vereinbaren, ein gesetzlicher Anspruch auf Kurskostennachlass oder anteiligem Kurskostenentfall kann aus diesen Stornobedingungen nicht abgeleitet werden. Bei Nichtteilnahme ohne vorherige Absage ist der gesamte TeilnehmerInnenbeitrag als Stornogebühr zu entrichten.
Rücktrittsrecht
Erfolgt die Buchung einer Veranstaltung im Fernabsatz (telefonisch, per Fax, E-Mail oder Internet, eShop), steht der TeilnehmerIn als Konsumentin im Sinne des KSchG ein gesetzliches Rücktrittsrecht im Sinne des Fernabsatzgesetzes binnen 14 Werktagen (Samstag zählt nicht als Werktag) gerechnet ab Vertragsabschluss zu. Dies gilt nicht für Veranstaltungen, die bereits innerhalb dieser 14 Werktage ab dem Vertragsabschluss beginnen. Die Rücktrittsfrist gilt als gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung in schriftlicher Form innerhalb der Frist abgesendet wird.
Änderungen Veranstaltungsprogramm/Veranstaltungsabsage
Aufgrund der langfristigen Planung sind organisatorisch bedingte Änderungen möglich. zaktiv.center li - Kilian Benno Moll behält sich daher Änderungen von Kurstagen, Beginnzeiten, Terminen, Veranstaltungsorten, TrainerInnen sowie eventuelle Veranstaltungsabsagen vor. Die TeilnehmerInnen werden davon ehestmöglich und in schrftlich oder telefonisch verständigt. Gibt die Änderung Anlass zum Rücktritt von der Teilnahme, kann dies schriftlich und kostenfrei mitgeteilt und durchgeführt werden. Sämtliche eventuell bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall rückerstattet.
Bei einem Ausfall einer Veranstaltung durch kurzfristige Erkrankung der TrainerIn, besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. Die Kursgebühren werden in diesem Fall gänzlich erstattet. Ersatz für entstandene Aufwendungen und sonstige Ansprüche gegenüber der AGB zaktiv.center li - Kilian Benno Moll sind daraus nicht abzuleiten.
Muss eine Veranstaltung aufgrund dem nicht erreichen der MindestteilnehmerInnenzahl abgesagt werden, erfolgt eine abzugsfreie Rückerstattung von bereits eingezahlten Kursbeiträgen. Die Rückzahlung erfolgt durch Überweisung auf ein von der TeilnehmerIn schriftlich bekannt gegebenes Konto. Üblicherweise erfolgt die Absage 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Muss diese Frist auf 2 Wochen verkürzt werden, erhalten die TeilnehmerInnen eine schriftliche Benachrichtigung und haben die Möglichkeit von Ihrer Anmeldung kostenfrei zurück zu treten.
Bestätigung der Teilnahme
Teilnahmebestätigungen über die Teilnahme werden ausgestellt, wenn die TeilnehmerIn die in den Angebotsunterlagen geregelte Mindest-anwesenheitsdauer erbringt und die ebd. geregelten Leistungen erbringt. Die Teilnahmebestätigung enthält Anzahl der Coachings- und Unterrichtseinheiten, Inhalte und Name des Teilnehmenden sowie der/des TrainerIn.
Lehrgangsabschluss/Prüfungen/Abschlussarbeiten
Über die Berechtigung den Lehrgang/die Weiterbildung vertragsgemäß abzuschließen, entscheidet die Lehrgangsleitung. Kriterien für eine positive Beurteilung der Abschlussarbeit werden am Beginn der Veranstaltung schriftlich mitgeteilt. Die Beurteilung der Abschlussarbeit obliegt der Lehrgangsleitung.
3.3 Die Teilnahmeerklärung ist verbindlich und kann nur nach Absprache mit dem Veranstalter gegen Zahlung einer Bearbeitungsgebühr, die in der jeweiligen Anmeldung geregelt ist, für gegenstandslos
erklärt werden.
3.4 Bei einer Gruppenanmeldung, beispielsweise im Falle eines Betriebsausflugs, schließt der Veranstalter mit der für die Teilnehmer verantwortlichen bzw. mit der weisungsberechtigten Person einen Teilnahmevertrag über und für die Gruppe ab. Diese ist ebenfalls verbindlich.
3.5 Der Veranstalter behält sich vor, bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, die Durchführung der Veranstaltung nach Ausschöpfung aller Möglichkeiten abzusagen bzw. zu kündigen, wenn diese nicht zumutbar ist, weil das Buchungsaufkommen für diese Veranstaltung so gering ist, dass die entstehenden Kosten bezogen auf diese Veranstaltung, eine Überschreitung der wirtschaftlichen Opfergrenze bedeuten würden.
3.6 Das Rücktrittsrecht besteht für den Veranstalter jedoch nur, wenn er die zu dem Rücktritt führenden Umstände nachweisen und dem Teilnehmer ein vergleichbares Ersatzangebot unterbreitet hat. Die gezahlte Teilnahmegebühr wird unverzüglich zurückerstattet.
3.7 Zusätzlich erstattet der Veranstalter pauschal den Buchungsaufwand des Teilnehmers, sofern dieser von dem Ersatzangebot keinen Gebrauch macht.
2. Zahlungsvereinbarung:
Bei Ausfall eines Seminars durch Krankheit des Dozenten, bei zu geringer Teilnehmerzahl sowie von uns nicht zu vertretenden Ausfällen oder höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf die Durchführung des Seminars. Für Gegenstände die in die Workshops und Schulungsveranstaltungen mitgenommen werden oder für sonstige unmittelbare Schäden und Kosten inklusive Verdienstausfall, entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter, Datenverlust, Reisekosten, Folge- und Vermögensschäden jeder Art übernehmen wir keinerlei Haftung.
Kursunterlagen: Als Kursunterlagen werden urheberrechtlich geschützte Texte und Daten, Checklisten, Ablaufpläne und Materialien ausgegeben. Die Kursunterlagen sind daher ausschliesslich zur persönlichen Verwendung bestimmt. Jegliche Vervielfältigung, Nachdruck oder Übersetzung und Weitergabe an Dritte ohne ausdrückliche Zustimmung durch uns, auch von Teilen der Unterlagen, sind nicht gestattet und bedeuten eine Urheberrechtsverletzung, die zivilrechtlich verfolgt wird.
Eine Absage oder Terminverschiebung eines Coaching-Termins ist bis spätestens 2 Werktage vor dem Termin kostenfrei möglich. Im Falle einer späteren Terminabsage bzw. Terminverschiebung sowie bei Nichterscheinen wird das Honorar für die vereinbarte Zeit voll in Rechnung gestellt.
Die Stornierung einer gebuchten Veranstaltung ist bis vier Wochen vor Beginn gegen eine Bearbeitungsgebühr von 100 CHF zzgl. MwSt. möglich. Bei einer späteren Stornierung werden 50 % der Veranstaltungsgebühr als Stornokosten berechnet. Bei Nichterscheinen wird die volle Gebühr für die Veranstaltung berechnet.
4. Vertragsdauer und Vergütung
4.1 Der Vertrag beginnt und endet am spezifisch und individuell vereinbarten Zeitpunkt.
4.2 Zahlungsmodalitäten: Die Teilnahmegebühr für die jeweilige Veranstaltung richtet sich nach der aktuellen Preistabelle des Veranstalters zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Der Teilnehmer kann per Überweisung seiner Zahlungspflicht nachkommen.
4.3 Sämtliche Zahlungen sind 7 Tage nach Rechnungsstellung ohne jeden Abzug fällig. Bei Überschreitung der Zahlungstermine steht dem Veranstalter ohne weitere Mahnung ein Anspruch auf Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem Referenzzinssatz der Europäischen Zentralbank gemäß dem Diskontsatz-Überleitungsgesetz – zu. Das Recht der Geltendmachung eines darüber hinausgehenden Schadens bleibt unberührt.
4.4 Barauslagen und besondere Kosten, die dem Veranstalter auf ausdrücklichen Wunsch des Teilnehmers entstehen, werden zum Selbstkostenpreis berechnet.
4.5 Sämtliche Leistungen des Veranstalters verstehen sich exklusive der gesetzlich gültigen
Mehrwertsteuer von Liechtenstein – zaktiv.coneter li - Kilian Benno Moll ist Mehrwert Steuer befreit. Rechnungen werden Netto ausgestellt.
Die Angebote sind freibleibend. Änderungen vorbehalten. Für alle Angebote werden die auf der Website veröffentlichten und/oder in der Veranstaltungsausschreibung ausgewiesenen Honorare berechnet. Alle angegebenen Preise verstehen sich in CHF und zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders vereinbart. Rechnungen sind in der Regel, sofern nicht anders vereinbart, sofort ohne Abzug zahlbar. Bei Zahlungsverzug kann die weitere Ausführung des laufenden Vertrages bis zur vollständigen Zahlung des Gesamtauftrages ausgesetzt werden.
Anmeldungen zu Veranstaltungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Die Honorare für Workshops, Trainings und sonstige Veranstaltungen sind jeweils spätestens vier Wochen vor dem Veranstaltungstermin fällig. Der Klient erhält eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung, um den Betrag fristgemäß zu überweisen.
5. Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommenen Leistungen
5.1 Der Leistungsumfang richtet sich nach dem jeweiligen Vertrag zwischen dem Veranstalter und dem Teilnehmer.
5.2 Werden einzelne Leistungen durch einen Teilnehmer nicht in Anspruch genommen, so behält sich der Veranstalter vor, dennoch die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung zu stellen. Im Krankheitsfalle oder bei dem Vorliegen Höherer Gewalt stellt der Veranstalter mangels Eigenverschuldens und eigener Vertragstreue die vereinbarte Leistung in Rechnung.
6. Allgemeine Teilnahmebedingungen
6.1 Der Teilnehmer verhält sich vertragswidrig, wenn er ungeachtet einer Abmahnung die Veranstaltung nachhaltig stört, oder wenn er sich in erheblichem Masse entgegen der Guten Sitten verhält, so dass ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung gewährleistet werden kann. In diesem Fall behält sich der Veranstalter vor, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Die Teilnahmegebühr wird in diesem Falle nicht erstattet.
6.2 Der Seminarleiter/Coach/Trainer ist gegenüber den Teilnehmern für die Dauer und im Rahmen der Veranstaltung weisungsbefugt.
6.3 Jeder Teilnehmer wird durch die Akzeptanz dieser AGB auf folgendes hingewiesen: Die Teilnahme an einem Seminar bzw. einer Coaching-Veranstaltung kann abhängig von dem jeweiligen Rahmenprogramm auch körperliche Aktionen beinhalten und voraussetzen. Um Verletzungen des Körpers und der Gesundheit auszuschliessen, versichert der Veranstalter nach bestem Wissen und Gewissen seiner Verkehrssicherungspflicht nachzukommen. Dennoch sollte jeder Teilnehmer vor seiner Teilnahmeerklärung bei einem Arzt seines Vertrauens, seine körperliche Leistungsfähigkeit begutachten lassen, damit es bei der Teilnahme nicht zu Überanstrengungen/Verletzungen des Körpers kommen kann.
6.4 Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
6.5 Die Teilnehmer verpflichten sich, nicht unter Einfluss von Alkohol oder sonstigen Betäubungsmitteln zu stehen, die die Reaktionsfähigkeit und das Körperbefinden beeinträchtigen können. Bei Verstössen hiergegen ist der Veranstalter berechtigt, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschliessen.
6.6 Vor der Veranstaltung muss der Trainer/Coach/Seminarleiter des Veranstalters über gesundheitliche Probleme und etwaige Erkrankungen informiert werden, damit der entsprechende Teilnehmer bestmöglich vor Schaden bewahrt werden kann.
6.7 Bei erkennbaren gesundheitlichen Problemen ist der Veranstalter berechtigt, den betreffenden
Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen.
6.8 Der Teilnehmer ist verpflichtet, bei auftretenden Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen mitzuwirken, evtl. Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. Der Teilnehmer ist insbesondere verpflichtet, seine Beanstandungen unverzüglich den Trainern/Coaches/Seminarleitern zur Kenntnis zu geben. Diese sind von dem Veranstalter beauftragt, für Abhilfe zu sorgen, sofern dies möglich ist. Unterlässt der Teilnehmer schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen, so verwirkt er einen Anspruch auf Minderung des Teilnahmepreises.
6.9 Veranstaltungen und Seminare, gerade solche im sog. Outdoorbereich sind nie ohne ein Restrisiko. Gegen einen Unfall und Bergung ist jeder Teilnehmer nur im Rahmen seiner eigenen Unfallversicherung versichert. Rücktritt und Ausschluss vom Ausbildungsvertrag.
zaktiv.center li - Kilian Benno Moll behält sich vor, bei Vorliegen wesentlicher Gründe TeilnehmerInnen von einer weiteren Teilnahme auszuschliessen. Gründe können sein: Destruktives Verhalten gegenüber TeilnehmerInnen, TrainerInnen, fehlende Kursbeiträge, Zahlungsverzug oder Handlungen die die Ausbildungsziele der Veranstaltung/Weiterbildung gefährden. Die AGB für Gruppe und Bildung behält sich in diesem Fall vor, TeilnehmerInnen vom Veranstaltungsbesuch auszuschliessen und einseitig vom Vertrag zurück zu treten. Diesbezügliche Regelungen zur aliquoten Rückzahlung von bereits einbezahlten oder noch offenen Kursbeiträgen sind in den Veranstaltungsverträgen geregelt die den InteressentInnen mit den Informationsunterlagen übermittelt werden.
7. Verschwiegenheitspflicht
Der Veranstalter verpflichtet sich, während der Dauer einer Veranstaltung und auch nach deren Beendigung, über alle Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Teilnehmers/Auftraggebers Stillschweigen zu bewahren. Der Coach/ Trainer/ Vortragende verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen beruflichen, betrieblichen und privaten Angelegenheiten des Klienten auch nach der Beendigung des Vertrages Stillschweigen zu bewahren.
8. Haftung
8.1 Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung für Garantien erfolgt verschuldensunabhängig. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter ausschliesslich nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Für das Verschulden von Erfüllungsgehilfen und Vertretern haftet der Veranstalter in demselben Umfang.
8.2 Die Regelung des vorstehenden Absatzes (8.1) erstreckt sich auf Schadensersatz neben der Leistung, den Schadensersatz statt der Leistung und den Ersatzanspruch wegen vergeblicher Aufwendungen, gleich aus welchem Rechtsgrund, einschließlich der Haftung wegen Mängeln, Verzugs oder Unmöglichkeit.
8.3 Es wird keine Haftung für persönliche Gegenstände der TeilnehmerInnen übernommen. Lebensglück.Center - Kilian Benno Moll haftet nicht für das persönliche Verhalten oder allfälliges Fehlverhalten der TeilnehmerInnen untereinander. Für Verletzungen, die im Zuge der unsachgemässen Ausführung einer Übungssequenz durch das TeilnehmerInnen geschehen, wird seitens der keine Haftung übernommen. Aus der Anwendung der bei Lebensglück.Center - Kilian Benno Moll erworbenen Kenntnisse können keinerlei Haftungsansprüche gegenüber zaktiv.cnter li - Kilian Benno Moll geltend gemacht werden. Der Coach verpflichtet sich, Coaching, Workshops etc. nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig durchzuführen. Eine Gewährleistung für Erfolg des Coachings bzw. bei Veranstaltungen gibt es nicht. Eine Haftung wird ausgeschlossen. Der Klient bestätigt mit der Terminvereinbarung bzw. Anmeldung zu Veranstaltungen, selbstverantwortlich zu handeln und die Anbieterin von sämtlichen Haftungsansprüchen freizustellen. Der Klient erkennt an, für seine körperliche und psychische Gesundheit in vollem Masse selbstverantwortlich zu sein und für eventuelle verursachte Schäden selbst aufzukommen.
9. Gerichtsstand
9.1 Für die Geschäftsverbindung zwischen den Parteien gilt ausschliesslich liechtensteinisches Recht.
9.2 Die Gerichtsstandvereinbarung gilt für Inlandskunden und Auslandskunden gleichermassen.
9.3 Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Leistungen und Auseinandersetzungen ist ausschliesslich der Sitz des Veranstalters Liechtenstein.
10. Sonstige Bestimmungen
10.1 Nebenabreden zu diesem Vertrag bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform.
10.2 Eine Änderung des Vertragspunktes 10 bedarf ebenfalls der Schriftform.
10.3 Der Teilnehmer ist nicht berechtigt, seine Ansprüche aus dem Vertrag abzutreten.
11. Salvatorische Klausel
Sollte eine oder mehrere der vorstehenden Bestimmungen ungültig sein, so soll die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt werden. Dies gilt auch, wenn innerhalb einer Regelung ein Teil unwirksam, ein anderer Teil aber wirksam ist. Die jeweils unwirksame Bestimmung soll von den Parteien durch eine Regelung ersetzt werden, die den wirtschaftlichen Interessen der Vertragsparteien am nächsten kommt und die den übrigen vertraglichen Vereinbarungen nicht zuwiderläuft.
Datenschutz
Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass personenbezogene Daten gespeichert und im Rahmen des Vertragsverhältnisses bearbeitet werden. Alle personenbezogenen Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Skripten/Arbeitsunterlagen
Skripten und Unterlagen sind grundsätzlich im TeilnehmerInnenbeitrag inkludiert. Die von Lebensglück.Center - Kilian Benno Moll ausgegebenen Unterlagen dürfen nicht ohne ausdrückliche Genehmigung durch die - den VerfasserIn digital oder auf anderem Wege veröffentlicht, vervielfältigt oder in anderer Weise für unternehmerische Zwecke genutzt werden.